
Ehrung Rolf Windisch
Am letzten April Wochenende fanden in Zwickau die Deutschen Jugend Meisterschaften im Synchronschwimmen statt. Vereine aus ganz Deutschland trafen sich um die Besten in Soli, Duett, Mannschaft sowie Kombination zu küren. Auch 3 sächsische Vereine SC Flamingo Zwickau, Postschwimmverein Dresden sowie SV Zwickau 04 stellten sich der Herausforderung und schickten 15 Schwimmerinnen ins kühle Nass:
PSV Dresden:
Vanessa Richter
Katharina Burba
Franziska Bauer
Lisa Kühne
Boglarka Johanna Braunitzer
SV Zwickau 04:
Lisa-Marie Komar
Marleen Fischer
Joann Niedelhoff
SC Flamingo Zwickau:
Johanna Gläser
Katharina Wuttke
Annika Schmidt
Leonie Neubert
Lena Findeklee
Antonella Stengel
Guilina Pampel
Begonnen wurde der Wettkampf am Freitag mit der Pflicht. Hier wird vor einem Wertungsgericht von 6 Wertungsrichtern eine Pflichtfigur geschwommen. Die verschiedenen Altersklassen müssen dabei verschiedene Übungen absolvieren.
Ergebnisse Pflicht C:
Platz 9 Johanna Gläser
Platz 26 Katharina Wuttke
Platz 28 Lisa-Marie Komar
Platz 37 Annika Schmidt
Platz 39 Marleen Fischer
Platz 48 Joann Niedelhoff
Platz 51 Leonie Neubert
Platz 59 Lena Findeklee
Ergebnisse Pflicht B:
Platz 16 Antonella Stengel
Platz 19 Guilina Pampel
Platz 25 Vanessa Richter
Platz 26 Katharina Burba
Ergebnisse Pflicht A:
Platz 14 Franziska Bauer
Platz 19 Lisa Kühne
Am Samstag in der Früh mussten dann auch die Junioren ihren Wettkampf beginnen, hier mussten die Schwimmerinnen anstatt einer Pflichtfigur eine Kurzkür darbieten. Als einzige Starterin in dieser Altersklasse schwamm die Dresdnerin Boglarka Johanna Braunit. Nach einer gut geglückten Kür reihte sie sich auf Platz 7 ein.
Nach den technischen Küren der Junioren starteten die Duette in den Wettkampf. Nachdem sich die Zwickauerinnen in der Pflicht behaupten konnten, rutschten beide Duette (Lisa-Marie+Marleen, Annika+Katharina) unter die besten 12 Duette aus Deutschland. Nach gelungenen Küren konnten sie sich über tolle Plätze freuen.
Auch die Schwimmerinnen der Altersklasse B/A konnten sich nach erfolgreicher Pflicht über einen Startplatz unter den besten 12 Duetten freuen. Guilina und Antonella konnten 3 Duette hinter sich lassen und landeten auf einem hervorragenden 7. Platz. Lisa und Franzi konnten in ihrer AK A sogar noch einen drauf setzen und erreichten nach einer guten Leistung den Platz 6.
Ergebnisse Duett C:
Platz 11 Annika Schmidt + Katharina Wuttke
Platz 12 Lisa-Marie Komar + Marleen Fischer
Ergebnisse Duett B:
Platz 7 Guilina Pampel + Antonella Stengel
Ergebnisse Duett A:
Platz 6 Lisa Kühne + Franziska Bauer
Neben den Soli und Duetten folgte Samstag noch die Mannschaft. Der 1. SC Flamingo Zwickau startete in der AK C mit einer Gruppe. Nach einer Soliden Kür fanden sich die Zwickauerinnen auf Platz 7 wieder.
Zwischen Duett und Mannschaft folgte die offizielle Eröffnung der Veranstaltung sowie der Einmarsch aller Schwimmerinnen. Neben den ersten Ehrungen der Platzierten wurde auch der Vorstandsvorsitzende des 1. SC Flamingo Zwickau Rolf Windisch vom DSV mit der Ehrennadel des DSV in Silber geehrt.
Am Sonntag starteten die Soli in die offene Kür. Begonnen wurde wieder mit der AK C. Annika sowie Lena haben leider die Qualifikation für die besten 12 Schwimmerinnen aus Deutschland nicht geschafft. Nur Johanna schaffte den Sprung und schwamm eine tolle Kür. Die sächsischen Schwimmerinnen der AK B wurden durch Antonella und Guilina vertreten. Auch diese beiden Mädels zeigten eine top Leistung, und freuten sich über gute Plätze. Boglarka Johanna bestätigte ihren Platz aus der Kurzkür in der AK Junioren.
Ergebnisse Soli C:
Platz 11 Johanna Gläser
Ergebnisse Soli B:
Platz 10 Antonella Stengel
Platz 12 Guilina Pampel
Ergebnisse Soli Junioren:
Platz 7 Boglarka Johanna Braunitzer
Die letzte Disziplin an diesem langen Wettkampfwochenende war die Kombination. Hier wird, wie der Name schon sagt, eine Kombination aus allen vorangegangenen Wettkampfteilen Soli, Duett und Mannschaft geschwommen. Die Flamingos schwammen auch hier eine Kür und zeigten ihr Können. Dies reichte im Klassement für den 6. Platz
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die teilnehmenden sächsischen Vereine wacker geschlagen haben und alle zufrieden sein können.