News Verband
8. Ordentlicher Verbandstag des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V.
vom 27.09.2022
Der 8. Ordentliche Verbandstag des SSV e.V. fand am 24.09.2022 in den Räumen der Mensa des Sportgymnasiums in Chemnitz statt. Als Ausrichter zeichnete der SC Chemnitz von 1892 e.V. verantwortlich und konnte für diese Veranstaltung ca. 100 Delegierte und Ehrengäste begrüßen.
Für die im Vorfeld gesamte Vorbereitung und Organisation sowie den Tagungsablauf des Verbandstages ist an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön den Verantwortlichen, Mitarbeitern und den vielen ehrenamtlichen Helfern auszusprechen.
Information zum Status des Interventions- und Aufarbeitungsprozesses
vom 02.09.2022
Transparenz in Bezug auf aktuelle Erkenntnisse und die erfolgten sowie geplante Schritte des Aufarbeitungsprozesses ist ein wichtiger Baustein in der Aufarbeitung von Vorwürfen der sexuellen und sexualisierten Gewalt. Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) wird die Öffentlichkeit daher in regelmäßigen Abständen zum aktuellen Status der Aufarbeitung mit Bezug zu den in der ARD-Reportage „Missbraucht“ aufgezeigten Vorwürfen sexualisierter und sexueller Gewalt informieren.
Bericht zur erweiterten Präsidiumssitzung vom 27.08.2022
vom 01.09.2022
Wie per E-Mail angekündigt wurde die erweiterte Präsidiumssitzung per Video- Schaltung am 27.08.2022 durchgeführt.
Der Präsident begrüßte die zugeschalteten Mitglieder, eröffnete das Meeting und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Die vorgeschlagene Tagungsordnung wurde ohne Änderungen bestätigt, auch der Antrag des Präsidenten, dass Gerlind Kempe als Gast an dem Meeting teilnehmen kann, wurde positiv votiert.
Städtetag schlägt Bäderschließungen vor | SSV richtet sich in Brief an Ministerpräsident Kretschmer
vom 15.07.2022
Nach einem Vorstoß des Deutschen Städtetages mit der Forderung, man könne im Angesicht der derzeitigen Energiekrise das Beheizen und Betreiben von Bädern und Schwimmhallen nicht mehr bewältigen, regt sich nun umfassende Kritik unter anderem von den Sportverbänden und der Bäderallianz. Der Sächsische Schwimm-Verband mit Unterstützung des LSB Sachsen richtet sich nun in einem Brief an den sächsischen Ministerpräsidenten, Herrn Michael Kretschmer und bittet um eine differenzierte Betrachtung der Situation. Die sofortige Schließung sämtlicher öffentlicher Bäder, besonders mit Blick auf die jüngsten Schläge der Corona-Krise und der Bäderschließungen, könne zu nicht abschätzbaren Schäden für die Gesundheit der Bürger:innen und der sächsischen Vereinslandschaft führen. Stattdessen schlägt der Sächsische Schwimm-Verband in Abstimmungen mit weiteren Landesschwimmverbänden einen Drei-Stufen-Plan vor, der einen erheblichen Beitrag für die Energieeinsparungen des Landes leisten könnte, ohne dabei direkt einen Kahlschlag vorzunehmen.
Sinnhaftes Handeln mit Konzepten statt Bäderschließung aus Aktionismus!
vom 14.07.2022
Die Bäderallianz hat sich als Sprecher aller relevanten Interessensträger der deutschen Bäder am vergangenen Donnerstag sich intensiv mit der Lage beschäftigt und eine gemeinsame Position erarbeitet, die der Energielage Deutschlands gerecht wird. Selbstverständlich ist allen Akteur:innen die Verantwortung der Bäder bewusst, dass sie eine der größten Wärmeverbraucher der Sportstätten sind. Ebenso ist auch deutlich, dass im Falle der Stufe 3 des Gasnotfallplans der Beitrag der Bäder zu leisten ist. Auch in Zeiten der Pandemie waren Bäder die ersten im Lockdown und die letzten wieder daraus. Badbetreibende und Nutzende waren die ersten mit Pandemieplänen und haben ihren Beitrag durch Verzicht geleistet.