Präsidiumstagung am 21.04.2018 in Markkleeberg

SSV-Präsidiumstagung (Archivbild) © SSV e.V.

Die Frühjahrspräsidiumstagung fand planmäßig am 21.04.2018 in Markkleeberg statt. Die Beschlussfähigkeit der Sitzung des Präsidiums war gegeben.

Nach der Begrüßung der Präsidiumsmitglieder durch den Präsidenten PD Dr. Wolfram Sperling, der bestätigten Tagungsordnung folgte eine umfangreiche Beschlusskontrolle.
So zum Beispiel:

  • Durchführung des Verbandstages des SSV e.V. am 29.09.2018 in Riesa
  • Kinderpokal des SSV e.V. am 01.09.2018
  • Kurzbericht zur Freiwasserveranstaltung am 25.08.2018 in Pöhl. Die Ausschreibung geht bis Ende April an swim & more
  • Standpunkt zur Ausrichtung der DM- Freiwasser 2019 bzw. 2020. Eine Machbarkeitsstudie ist in Arbeit. Es zeichnet sich ab, dass frühesten 2020 damit zurechnen sei.
  • Hinweise zur Gesamtproblematik Mittelbeschaffung. Hierbei sind die Formblätter, Checkliste und Dokumentation des LSB zu beachten
  • Am 01.09.2018 findet die traditionelle Veranstaltung „Schwimmen für Demokratie und Toleranz“ in Görlitz statt
  • Aktueller Stand zu Sponsoring – Intersport – Ausrüstung für Sportler und Trainer sowie ASS- Autoleasing für Mitarbeiter im Sport

Als Nächstes wurde der Punkt - Aussprache zu den Sachberichten 2017 – konstruktiv diskutiert. Dabei wurde hervorgehoben, dass diese jährlich zu erstellenden Berichte existenzielle Bedeutung für die Führung eines steuerbefreiten gemeinnützigen Vereins darstellen.

Anschließend wurde dem Gremium der Haushaltabschluss 2017 vorgetragen. Dieser wurde planmäßig und ordnungsgemäß durchgeführt und beim LSB eingereicht. Durch den verantwortlichen Steuerberater des SSV e.V. wurde beim Finanzamt ein neuer Freistellungsantrag gestellt und vom Finanzamt genehmigt. Zur Position Rücklagenbildung sei exemplarisch die Zeitmessanlage – entspr. des Beschlusses vom 11.11.2017 – für Reparaturrücklagen und Wiederbeschaffung genannt.

In diesem Zusammenhang erfolgte der Bericht der Kassenprüfer:

  • Erhalt der Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes für die Jahre 2013- 2015 sowie Bestätigung der Gemeinnützigkeit bis 2022
  • Konten- und Belegführung, Kasse sowie die Buchhaltung wurde ordnungsgemäß durchgeführt und es ergaben keinerlei Beanstandungen. Zudem wurde eine wirtschaftliche Arbeit bescheinigt. Ausdrücklicher Dank für die geleistete Arbeit an die Kassenprüfer Ina Humburg, Kathrin Weiß und Dieter Hoffmann sowie an die Geschäftsstelle in Person von Frau Kölle und Herrn Müller- Steidner durch das Präsidium
  • Hinweis – Inventarverzeichnis – turnusmäßige Prüfung des Bestandes. Die Finanzordnung wird mit dem Beschluss vom 21.04.2018 entspr. angeglichen

Einstimmige Annahme

  • des Berichtes der Kassenprüfer
  • des Haushaltabschlusses 2017 sowie
  • die Entlastung des Vorstandes

Ausführlich wurde der Punkt Vorbereitung des Verbandstages am 29.09.2018 diskutiert.

  • Anträge an den Verbandstag können bis zum 31.08.2018 eingereicht werden
  • Die Findungskommission unter Leitung von Prof. Dr. J. Dietze hat Kandidaten für die vakante Funktion Vizepräsident Verbandsentwicklung vorgestellt. Weitere zielführende Gespräche folgen.
  • angesprochene Kandidaten für das neue Präsidium wurden vorgestellt.  Rückmeldung der verbindlichen Zusage der Kandidaten bis 30.06.2018 an die Geschäftsstelle
  • Termin 30.06.2018 ebenfalls Rückmeldung der Personen für die Wahlkommission, Redaktionskommission und Mandatsprüfungskommission
  • Auszeichnungsvorschläge für den VT sind bitte bis 30.06.2018 an die Geschäftsstelle einzureichen

Abschließend wurden weitere sehr umfangreiche Informationen dem Gremium vorgetragen.

  • LSB - Thema Beitragserhöhung der Mitglieder 2018,2019,2020 für Kinder bis 14 Jahre, Jugendliche 14- 18 und Erwachsene.
  • Teilnahme des Präsidenten PD Dr. W. Sperling am Süddeutschen Verbandstag. Informationen sind auf der Homepage nachlesbar.
  • Informationen zur AG Stimmrecht/Beiträge im DSV
  • Entwicklungsstand „SchwimmGut“
  • Entgegennahme der Bericht der jeweiligen Referenten des SSV e.V.
  • Zukünftige Pflicht der Verbände, einen Datenschutzbeauftragten zu installieren. Die Problematik ist, dass es eine „externe“ Person für diese Position sein sollte. Erste Gedanken und Vorstellungen dazu sind vorhanden.
  • Stand der Mitgliederentwicklung des SSV e.V. – seit 2010 ist ein leichter Mitgliederverlust zu verzeichnen. Der SSV e.V. muss attraktiver werden, u.a. besonders im B/F/G. Die Vorteile einer Mitgliedschaft im SSV e.V. sind stärker hervorzuheben und zu positionieren. Dies wird u, a, eine Aufgabe für den neuen Vizepräsident Verbandsentwicklung sein.
  • Vorschlag der Stadt Limbach- Oberfrohna für die Auszeichnung „Sächsischer Bürgerpreis 2018“ für den Schwimm- und Tauchsportverein Limbach- Oberfrohna, der durch hohe Eigeninitiative spezielle Schwimmkurse für Flüchtlingskinder anbot.

Die nächste A. o. Präsidiumstagung ist kurz vor dem Verbandstag des SSV e.V. am 08.09.2018 terminiert.

Dieter Appelt
Fachwart Öffentlichkeitsarbeit