Ausbildung Trainer C Breitensport Schwimmen
- vom 18.05.2016
Der Sächsische Schwimm-Verband e. V. führt auch in diesem Jahr die Ausbildung zum Trainer C Schwimmen Breitensport durch. Die Ausbildung richtet sich an Vereine, die vorrangig im breitensportlichen und gesundheitsorientierten Bereich arbeiten bzw. ihre Angebote in diesem Bereich erweitern möchten.
Die Tätigkeit des C Trainers Breitensport umfasst hauptsächlich den Bereich Breiten- und Freizeitsport orientiert auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere. Die Tätigkeit kann je nach Profil Anfängerschwimmen, breitensportliche Wettkampftätigkeit bis zu gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten umfassen.
a) Profil Kinder / Jugendliche
Die Ausbildung qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung des Übungs- und Trainingsbetriebes mit Kindern und Jugendlichen im Schwimmsport. Mittelpunkt sind die schwimmerischen und allgemeinmotorischen Grundlagen.
b) Profil Erwachsen/Ältere
Die Ausbildung qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung des Übungs- und Trainingsbetriebes mit Erwachsenen und Älteren im Schwimmsport. Mittelpunkt sind gesundheitlich orientierte Bewegungsangebote
Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung beider Profile sind:
Aufbauend auf den bereits vorhanden Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Vertiefung und Erweiterung angestrebt, wie:
- Vorbereitung und Durchführung von Trainingsstunden, die Fähigkeit des Trainers zur Motivierung von Teilnehmern in Trainings- und Übungsprozess nachvollziehbar machen,
- die Vorbildfunktion des Trainers mit seinem Verantwortungsbewusstsein für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen bzw. im Umgang mit Erwachsenen/Älteren im Schwimmsport weiter konkretisieren,
- den Umgang mit Kindern und Eltern sowie Erwachsenen/Älteren, die Wahrnehmung gruppendynamischer Prozesse und Reaktion darauf pädagogisch begründen helfen,
- das Einhalten von Grundregeln im Bereich Sicherheit, Aufsichtspflicht und dem Kinderschutz vermitteln,
- Kennen und berücksichtigen der entwicklungsgemäßen Besonderheiten von Kindern/Jugendlichen bzw Erwachsenen/Älteren
- Entwicklung und Verhalten von Kindern usw. weiter in den Schwimmsportarten vertiefen,
- die kindgerechte Methodik und Didaktik des Anfängerschwimmens (Wassergewöhnung und Wasserbewältigung). Festigung der Grundfähig- und –fertigkeiten im Wasser. Gilt auch für Erwachsenen/Älteren, die Schwimmen lernen möchten
- Vermittlung und Vertiefung der Grundtechniken der verschiedenen Schwimmarten einschl. Starts und Wenden inkl. Fehleranalyse und Fehlerkorrektur
- die Nutzung vielfältiger Spiel- und Übungsformen im Bewegungsraum Wasser vertiefen, Hilfsmittel und ihre Anwendung
- Für Erwachsene/Älter gesundheitsorientiertes Training, alternative Bewegungsangebote und Basisbewegungen aus der Wassergymnastik, Aquajogging, Aquafitness
- Besitzt Grundkenntnisse über die aktuellen Regeln und Wettkampfbestimmungen
Alle Teilnehmer belegen den Teil 1. Jeder Teilnehmer belegt je nach Profil Teil 2a oder 2b
Teil 2 a: Profil Erwachsene/ Ältere Teil 2 b: Profil Kinder/ Jugendliche
Die Teile 2a und 2b können von Inhabern der C-Lizenz Schwimmen Leistungssport zur Aufstockung der Lizenz zum C-Trainer Breitensport in dem jeweiligen Profil genutzt werden.
Die Wochenendlehrgänge mit jeweils 30 Lehreinheiten finden vom:
Teil 1 04. bis 06. November 2016
Teil 2 18. bis 20. November 2016
in 04109 Leipzig, Schwimmhalle Mainzer Straße statt.
Diese Ausbildung im Profil Erwachsene/Ältere ist Voraussetzung zum Erwerb der Übungsleiter-B-Lizenz Prävention Bewegungsraum Wasser.
Bei Anmeldung bitte das gewünschte Profil mit angeben. Anmeldeschluss ist der 30. September 2016