News Wasserspringen

Ergebnisse JEM Wasserspringen 2019 in Kazan (Rus)

Beim erfolgreichen Abschneiden der Wasserspringer bei den Jugendeuropameisterschaften 2019 in Kazan (Rus) waren unter den 15 Sportlerinnen und Sportlern auch 3 aus Sachsen beteiligt.

Finalplatzierungen und Medaillen konnten Johanna Krauß (SC DHfK Leipzig), Vincent Wiegand (SC DHfK Leipzig) und Karl Schöne (DSC 1898 e.V.) wie folgt erreichen.

Weiterlesen ...

Starker Sachsenauftritt beim 68. Süddeutschen-Jugendländervergleich im Kunstspringen

Dieser Länderkampf wurde auf Grund des engen Wettkampf-Terminplanes der Wasserspringer im Rahmen der 43. Süddeutschen Hallenmeisterschaften am 30./31.3.19 in Mainz ausgetragen.

Mit allen zu gewinnenden Pokalen in den Altersklassen der D/C/B / A Jugend sowie dem Gesamtpokal kehrte das Sachsenteam mehr als erfolgreich aus Mainz zurück.

Weiterlesen ...

6. Ulla Klinger Cup Aachen 2018

Vom 01.-04.11.2018 fand in der Ulla Klinger Halle Aachen der 6. UKC als Internationaler Jugendwettkampf für Sportler der D bis A Jugend statt.

Wir als Sachsen nahmen mit 3 Teams teil und stellten uns sehr leistungsstark in den Brett- und Turmwettkämpfen vor.

Weiterlesen ...

EM Wasserspringen 2018

Ein tolles Wettkampf- Wochenende für Tina Punzel (Dresden) mit 2 Medaillen zum EM- Abschluss.

Am Sonnabend ersprang sich Tina nach einer Klasseleistung und spannenden 3m- Brett- Finale Platz 3, hinter den beiden britischen Springerinnen Ried und Blagg.

Tags darauf erkämpfte sie mit ihrer Partnerin Lena Hentschel (Berlin) im 3m- Synchronspringen die Silbermedaille.

Damit hat Tina einen kompletten Medaillensatz errungen und ist zugleich die erfolgreichste Wasserspringerin des DSV bei den diesjährigen Europameisterschaften.

 

Herzlichen Glückwunsch für diese hervorragende Leistung, gleichfalls Gratulation an ihren Trainer.

Weiterlesen ...

Europameisterschaften der Wasserspringer in Glasgow 2018

Nach einem sehr erfolgreichen Beginn der Europameisterschaften mit dem Gewinn der Goldmedaille war Tina Punzel im 1m- Brett- Finale auf dem besten Weg zum erneuten EM- Titel. Dann kam der 4. und damit der vorletzte Durchgang. Der höchst bewertete und schwierigste Sprung der Konkurrenz stand an. Der Anlauf war nicht optimal und der kleine Fehler zog sich im Bewegungsablauf des gesamten Sprunges durch bis zum Eintauchen. Das Wasser spritzte zu sehr auf, die Wertung dementsprechend und im Endergebnis wurde es der undankbare 4. Platz.

Dennoch ist für sie in den weiteren Wettkämpfen - 3m- Brett und Synchronspringen alles drin.

Weiterlesen ...