Premiere Wettkampf Freiwasserschwimmen in der Talsperre Pöhl bei Plauen

 

Durch die sehr gute Vorbereitung und Organisation durch den Ausrichter – Schwimm-Verein „Vogtland“ Plauen e.V. unter Leitung von Sportfreund Ralf Bräunel – gemeinsam mit ihren zahlreichen Partnern und Helfern wurden Bedingungen geschaffen, die spannende Wettkämpfe in den beiden Meisterschaften und dem Cup zu ließen.

Begrüßt wurden die Aktiven zu Beginn vom MdL Herrn Frank Heidan. Gemeinsam mit der  Bürgermeisterin von Pöhl Frau Daniela Hommel- Kreißel und dem Bürgermeister Sport von Plauen Herrn Uwe Teschner schickte er die Aktiven auf die Wettkampfstrecken

- 1 km

- 5 km

- 2,5 km und

- 0,5 km

Die Jüngsten waren mit 12 Jahren Josephine Schmidt, Inga Rost, Helen Demmler und Anne- Katrin Pelloth. Mit 73 Jahren war Dieter Körner der älteste Teilnehmer.

 

Offene Sächsische Landesmeisterschaften

 

  • Über die 1 km- Strecke starteten insgesamt 37 Teilnehmer.

Bei den Männern gab es einen Start- Ziel- Sieg von Christian Schneiderheinze (SSG Leipzig) in 12:47,4 min. mit deutlichem Vorsprung vor Danny Nultsch (SSG Leipzig).

Lea Marsch vom SC Riesa setzte in 13:53,9 min. sich bei den Damen knapp vor Josephine Glasner (SSG Leipzig) durch und gewann.

 

  • Die 5 km- Strecke nahmen 19 Teilnehmer in Angriff.

Nach guten 59:40,4 min. stieg Eric Reuß (SC Magdeburg) als Erster aus dem Wasser und holte sich überlegen die verdiente Goldmedaille. Zweiter wurde Quirin Liemann (1. Dresdner SG) vor Ludwig Müller (SVV Plauen)

Gleichfalls überlegen siegte Alisa Fatum (SSG Leipzig) in 1:06:38,5 und verwies Bianca Bogen (SSG Leipzig) auf den zweiten Platz. Dritte wurde Lea Devantier (SSG Leipzig)

 

  • Mit 47 Teilnehmern gab es bei den 2,5 km das größte Starterfeld.

            Hier war erneut Alisa Fatum die Siegerin, klar vor Bianca Bogen und Lisa Schidewan (SV Weixdorf) und wurde damit zum zweiten Mal an diesem Tag als Meister geehrt.

Bei den Männern setzte sich wiederum Christian Schneiderheinze durch und erzielte seinen zweiten Tagessieg. Paul Harbig (SC Chemnitz) und Rico Bogen (SSV Leutzsch) folgten auf Platz Zwei und Drei.

            Der Sieg über die 0,5 km ging an Vanessa Städter vom SVV Plauen.

 

Offene Drei. Länder- Masters- Meisterschaften

 

  • Auch hier wurden die ausgeschriebenen Strecken von den Masters absolviert und waren auf Grund der vielen Altersklasseneinteilung alle erfolgreich und konnten Sieg und     Medaillen erringen.

Besonders hervor zu heben sind die Leistungen bei den Männern von Patrick Kleemeier von der SG Bamberg, der über 5 km, 2,5 km und 0,5 km jeweils der Schnellste war und über 1 km den 2. Platz belegte.

Bei den Frauen siegte Diana Schneider (Post SV Leipzig) zweimal, über 1 km und 0,5 km, Kim Stüber (SSV Lahr) gewann die Goldmedaille über die 5 km und Silber über 2,5 km- Strecke, die Ina Humburg überlegen für sich entschied und Masters- Meister wurde.

 

 

 

1. Pöhl- Cup

 

  • Den Kampf um den Pöhl- Cup nahmen 27 Aktive auf und kämpften gleichfalls, entsprechend der jeweiligen Altersklasse, um Sieg und Medaillen.

Im männlichen Bereich gewann Jan Hänel (SVV Plauen) gleich zwei Pokale, über 1 km und 0,5 km, wobei der Erfolg über 0,5 km erst durch ein starkes Finish mit Gabriel Stolze (ebenfalls SVV Plauen) sicher gestellt werden konnte.

Zeitschnellste und einen Pokal errang u.a. über 5 km Ulrich Gebhardt (Reichenbach) sowie Sebastian Zechlin aus Leipzig über 2,5 km.

Im weiblichen Bereich errang über die 0,5 km- Distanz die 12-jährige Anne- Katrin Pelloth (SV 07 Annaberg- Buchholz) einen Pokal als zweitschnellste hinter der älteren siegreichen Nicole Schmid vom SVV Plauen.

Die 1 km entschied als Zeitschnellste Jana Richter (LATV Plauen) sowie über die 2,5 km- Strecke ging der Pokal als Schnellste an Lea Harbig (SC Chemnitz)

Allen Aktiven unseren herzlichen Glückwunsch, insbesondere den Meistern und den Medaillen- und Pokal- Gewinnern.

 

Einen ganz großen Dank gebührt allen Betreuern und den zahlreichen Partnern und Helfern, Schieds- und Kampfrichtern, ohne sie wäre die erstmalige Durchführung dieser umfangreichen Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Die Aktiven bedankten sich auf ihre Weise, indem sie mit ihren Wettkampfleistungen die Veranstaltung zum Erfolg führten und sich auf die Zweitauflage 2016 freuen.

 

Text und Foto: D. Appelt

 

Schatzmeister des SSV Ralf Kawaschinski,MdL Frank Heidan,BM Pöhl Daniela Hommel- Kreißel, BM Sport Plauen Uwe Teschner(v.r.n.l)Schwimm- Verein Vogtland Plauen Ralf Bräune(l.)l.

Aktuelles zum Sport

Finalteilnehmer Kinderpokal stehen fest

in Schwimmen vom 11.07.2025

Die Auswertung für den Kinderpokal 2025 ist erfolgt. Das Finale findet am 28. September 2025 in Plauen statt. Die Ausschreibung ist hier zu finden. Teilnahmeberechtigt sind Kinder, die in der Endauswertung Platz 1 bis Platz 20 belegen. Die Plätze 21-25 sind Ersatzsportler und sollen auch gemeldet werden, um bei Ausfall oder Nichtmeldung besser platzierter Sportler nachrücken zu können.

Jugend-EM in Athen: Deutsche Nachwuchsspringer holen Medaillen und überzeugen mit Top-Platzierungen

in Wasserspringen vom 02.07.2025

Bei der Jugend-EM im Wasserspringen in Athen vom 23. bis 29. Juni haben die Sportler aus Sachsen beeindruckende Leistungen gezeigt. Sie gewannen mehrere Medaillen, darunter Gold im Mixed-Event, Silber vom 1-Meter-Brett und im Turm-Synchron, sowie 1 Bronzemedaille im Einzel vom Turm. 

Weiterlesen ...

Neue Referentin Lehrwesen verstärkt das Team des SSV

in Lehrwesen vom 01.07.2025

Liebe Trainer*innen, liebe Schwimmbegeisterte,

ich freue mich, ab dem 01.07.2025 das Team des Sächsischen Schwimm-Verbandes im Bereich des Lehrwesens verstärken zu können. Nach meinem hier in Leipzig absolvierten Masterstudium der Diagnostik und Intervention im Leistungssport, freue ich mich auf neue Herausforderungen im Bereich des Schwimmsports.

Weiterlesen ...

Stellenausschreibung Landesstützpunkt-Trainer (m/w/d) Schwimmen

in Verband vom 27.06.2025

... am Qualifizierten Landesstützpunkt des DSV in Leipzig

Der Sächsische Schwimm-Verband beabsichtigt zum 01.08.2025, einen Landesstützpunkt-Trainer (m/w/d) Schwimmen in Vollzeit einzustellen:

 

 

Weiterlesen ...

Sachsen überzeugt mit starken Leistungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025

in Schwimmen vom 27.06.2025

Vom 11. bis 15. Juni 2025 fanden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) statt. Schwimmer und Schwimmerinnen aus ganz Deutschland, in den Jahrgängen 2007 bis 2012, lieferten sich an fünf aufeinanderfolgenden Wettkampftagen spannende Duelle und erkämpften sich durch beeindruckende Leistungen viele Medaillen und Bestleistungen. Die sächsischen Talente stachen dabei besonders mit einer herausragenden Medaillen-Bilanz hervor: 27 Gold-, 41 Silber- und 26 Bronzemedaillen. 

Auch in der Teamwertung beeindruckte Sachsen mit den Leistungen seiner Schwimmtalente. Mit drei Vereinen in den Top 10 war kein anderes Bundesland so erfolgreich. Die SSG Leipzig sicherte sich mit 509 Punkten erneut den Titel in der Team-Challenge und verteidigte souverän ihren Spitzenplatz unter fast 100 teilnehmenden Vereinen. Der Dresdner SC 1898 glänzte mit 328 Punkten auf Rang 4, dicht gefolgt vom SC Chemnitz 1892, der mit 286 Punkten den sechsten Platz belegte.

Weiterlesen ...

Sparkassen Landesjugendspiele 2025 - Zeig Dein Sporttalent! Wettbewerbe Schwimmen und Finswimming

in Schwimmen vom 24.06.2025

Traurige Mitteilung

in Verband vom 20.06.2025

Wie uns die Tochter vergangene Woche informierte, ist Steffi Kölle nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren Ende Mai dieses Jahres verstorben.

Das Präsidium und die Geschäftsstelle fühlen sich von dieser Nachricht sehr betroffen, war sie doch als Hauptsachbearbeiterin Organisation/ Finanzen in der Landesgeschäftsstelle in Leipzig von Oktober 2007 bis Mai 2024 ununterbrochen in Vollzeit hauptamtlich und danach weiterhin geringfügig im Verband beschäftigt.

Weiterlesen ...

9. Internationale Offene Sächsische Landes- und Mastersmeisterschaften und 9. Pöhl-Cup im Freiwasserschwimmen

in Schwimmen vom 19.06.2025

Ausschreibung, DSV7-Meldedatei, LENEX3-Meldedatei und Meldebogen Pöhl-Cup sind online.

Weiterlesen ...

Shop

 

Aktuelles Amtlich

ENM-Veranlagung - Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines erhöhten nachträglichen Meldgeldes (ENM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben.

Weiterlesen ...

Kaderberufung für das Jahr 2025

in Synchronschwimmen vom 09.12.2024

NK 2 Janka Leibling JG 2010 Postsportverein Dresden
LK 2 Melina Schukoff JG 2009 Postsportverein Dresden
  Caroline Belling JG 2009 Postsportverein Dresden
LK 1 Lindsay Komar JG 2012 SV Zwickau von 1904
  Sadira Petzold JG 2012 1.SC Flamingo Zwickau
  Jara Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Theodora Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Mira Akimova JG 2013 Postsportverein Dresden
  Kira Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Yibei Isabella Zou JG 2013 Postsportverein Dresden
  Maja Kraus JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Greta Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Lina Seifert JG 2015 1.SC Flamingo Zwickau
  Maya Gruber JG 2014 Postsportverein Dresden
  Wilma Schönfeld JG 2014 Postsportverein Dresden
GK Milolika Valeria Kovalonkova JG 2015 Postsportverein Dresden
  Johanna Schönitz JG 2015 Postsportverein Dresden
  Alevtina Babkina JG 2016 Postsportverein Dresden

SSV-Wettkämpfe Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 15.11.2024

Ausschreibung Ausrichtung Wettkämpfe Schwimmen 2025
Bewerbungsschluss: 30.11.2024

Die Fachsparte Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. schreibt für das Jahr 2025 nachfolgende Wettkämpfe zur Ausrichtung aus.

Weiterlesen ...

Aktuelle Wettkämpfe

Keine Termine

Ausrüstungspartner

Kooperationspartner

Aqua In Picture Buddy

institutionelle Partner