Erfolgreiche Sommersportler gehen unter Tage

 

Der Landessportbund Sachsen (LSB) und das sächsische Innenministerium haben am Abend in Freiberg die in der Sommersaison 2015 erfolgreichen Spitzensportler geehrt. Im Rahmenprogramm der Ehrung fuhren die Aktiven und ihre Trainer im Besucherbergwerk „Reiche Zeche“ auch unter Tage. Insgesamt gewannen sächsische Sportlerinnen und Sportler in den warmen Monaten 95 WM- und EM-Medaillen (30 Gold, 37 Silber, 28 Bronze) im Spitzen-, Nachwuchs- und Behindertensport und sorgten für weitere 118 Top-Ten-Platzierungen bei diesen Meisterschaften.

„Ihre internationalen Erfolge in der zu Ende gehenden Sommersaison 2015 können sich nicht nur sehen lassen, sondern sie sind in der Summe sogar die besten seit Jahren. Dafür darf ich, ich denke auch im Namen aller sportbegeisterten Sachsen, Dank sagen und von Herzen gratulieren. Dies gilt vor allem auch den Trainern, Betreuern, den Familien und Angehörigen und nicht zuletzt allen Förderern des Leistungssports, die in beispielhafter Weise als Arbeitgeber und echte Partner nicht nur bereit stehen, sondern auch aktiv an der Erreichung hoch gesteckter Ziele teilhaben“, sagte LSB-Generalsekretär Christian Dahms.

Zu den erfolgreichsten sächsischen Spitzensportlern in diesem Jahr zählen die Weltmeister Christina Schwanitz (Leichtathletik), Steffi Kriegerstein (Kanu-Rennsport), Philipp Wende (Rudern), Max Poschart (Tauchsport/Finswimming) sowie Franz Anton/Jan Benzien (Kanu-Slalom) oder auch die WM-Zweiten Cindy Roleder (Leichtathletik) und Martin Schulz (Paratriathlon). Leichtathletin Rebekka Haase mit drei U23-EM-Titeln im Sprint, Kanu-Slalom-Paddlerin Andrea Herzog mit zwei Junioren-Weltmeistertiteln und Bahnradsportler Max Niederlag mit zwei Junioren-EM-Titeln sorgten für die herausragenden Ergebnisse im Nachwuchsbereich. Seine Position als erfolgreichster Sommersportverband verteidigte der Sächsische Kanu-Verband mit 24 WM- und EM-Medaillen – jeweils zwölf im Spitzen- und Nachwuchsbereich. Besonders erfolgreich waren auch die Wasserspringer mit sieben EM-Medaillen (5/2) sowie die Behinderten- und Gehörlosensportler mit insgesamt 13 Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften.

Ins „Goldene Buch des Sports“ der sächsischen Staatsregierung trugen sich Steffi Kriegerstein, Franz Anton und Max Poschart ein. Zudem wurden mit Alexandra Mazzucco und Shenia Minevskaja (beide Handball), Robert Hering (Leichtathletik), Romy Kasper (Radrennsport) und Swen Michaelis (Rollstuhl-Rugby) fünf Sportler ins „Team Rio“ des Landessportbundes Sachsen nachberufen. Dem Team gehören nunmehr 72 Sportlerinnen und Sportler an, die in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2016 ideelle und aufwandsbezogene Unterstützung neben den Maßnahmen des DOSB und der Spitzenfachverbände erfahren. Zudem berief die Stiftung Sporthilfe Sachsen 23 Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus 16 Sportarten für die neue Saison 2015/16 in das Team „Talente für Olympia“. Sie erhalten eine monatliche Unterstützung für sportbezogene Aufwendungen.

Das „Team Rio 2016“ des Landessportbundes Sachsen aus Sicht des SSV:

Wasserspringen (5)

Stephan Feck (SC DHfK Leipzig)
Sascha Klein (Dresdner SC 1898)
Tina Punzel (Dresdner SC 1898 )
Dominik Stein (SC DHfK Leipzig )
Martin Wolfram (Dresdner SC 1898)

Das Team „Talente für Olympia“ der Stiftung Sporthilfe Sachsen

Max Gelhaar, Peggy Sonntag (beide Behindertensport), Marcus Sadey (Gewichtheben), Nele Reimer (Handball), Florian Pachel (Judo), Celina Sandau, Benedikt Bachmann (beide Kanu-Rennsport), Andrea Herzog (Kanu-Slalom), Julia Börnicke, Tobias Radoi (beide Kunstturnen), Christine Winkler, Max Heß (beide Leichtathletik), Michaela Ebert, Rico Brückner (beide Radrennsport), Toni Peprny (Ringen), Sina Kühne (Rudern), Lucie Kühn, Paul Hentschel (beide Schwimmen), Agnes Völker (Sportschießen), Cassandra Klinner (Volleyball), Nico Lehmann (Beachvolleyball), Louisa Stawczynski und Josefin Schneider (beide Wasserspringen).

Information
Landessportbund Sachsen e. V.

 

Aktuelles zum Sport

Jugend-EM in Athen: Deutsche Nachwuchsspringer holen Medaillen und überzeugen mit Top-Platzierungen

in Wasserspringen vom 02.07.2025

Bei der Jugend-EM im Wasserspringen in Athen vom 23. bis 29. Juni haben die Sportler aus Sachsen beeindruckende Leistungen gezeigt. Sie gewannen mehrere Medaillen, darunter Gold im Mixed-Event, Silber vom 1-Meter-Brett und im Turm-Synchron, sowie 1 Bronzemedaille im Einzel vom Turm. 

Weiterlesen ...

Neue Referentin Lehrwesen verstärkt das Team des SSV

in Lehrwesen vom 01.07.2025

Liebe Trainer*innen, liebe Schwimmbegeisterte,

ich freue mich, ab dem 01.07.2025 das Team des Sächsischen Schwimm-Verbandes im Bereich des Lehrwesens verstärken zu können. Nach meinem hier in Leipzig absolvierten Masterstudium der Diagnostik und Intervention im Leistungssport, freue ich mich auf neue Herausforderungen im Bereich des Schwimmsports.

Weiterlesen ...

Stellenausschreibung Landesstützpunkt-Trainer (m/w/d) Schwimmen

in Verband vom 27.06.2025

... am Qualifizierten Landesstützpunkt des DSV in Leipzig

Der Sächsische Schwimm-Verband beabsichtigt zum 01.08.2025, einen Landesstützpunkt-Trainer (m/w/d) Schwimmen in Vollzeit einzustellen:

 

 

Weiterlesen ...

Sachsen überzeugt mit starken Leistungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025

in Schwimmen vom 27.06.2025

Vom 11. bis 15. Juni 2025 fanden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) statt. Schwimmer und Schwimmerinnen aus ganz Deutschland, in den Jahrgängen 2007 bis 2012, lieferten sich an fünf aufeinanderfolgenden Wettkampftagen spannende Duelle und erkämpften sich durch beeindruckende Leistungen viele Medaillen und Bestleistungen. Die sächsischen Talente stachen dabei besonders mit einer herausragenden Medaillen-Bilanz hervor: 27 Gold-, 41 Silber- und 26 Bronzemedaillen. 

Auch in der Teamwertung beeindruckte Sachsen mit den Leistungen seiner Schwimmtalente. Mit drei Vereinen in den Top 10 war kein anderes Bundesland so erfolgreich. Die SSG Leipzig sicherte sich mit 509 Punkten erneut den Titel in der Team-Challenge und verteidigte souverän ihren Spitzenplatz unter fast 100 teilnehmenden Vereinen. Der Dresdner SC 1898 glänzte mit 328 Punkten auf Rang 4, dicht gefolgt vom SC Chemnitz 1892, der mit 286 Punkten den sechsten Platz belegte.

Weiterlesen ...

Sparkassen Landesjugendspiele 2025 - Zeig Dein Sporttalent! Wettbewerbe Schwimmen und Finswimming

in Schwimmen vom 24.06.2025

Traurige Mitteilung

in Verband vom 20.06.2025

Wie uns die Tochter vergangene Woche informierte, ist Steffi Kölle nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren Ende Mai dieses Jahres verstorben.

Das Präsidium und die Geschäftsstelle fühlen sich von dieser Nachricht sehr betroffen, war sie doch als Hauptsachbearbeiterin Organisation/ Finanzen in der Landesgeschäftsstelle in Leipzig von Oktober 2007 bis Mai 2024 ununterbrochen in Vollzeit hauptamtlich und danach weiterhin geringfügig im Verband beschäftigt.

Weiterlesen ...

9. Internationale Offene Sächsische Landes- und Mastersmeisterschaften und 9. Pöhl-Cup im Freiwasserschwimmen

in Schwimmen vom 19.06.2025

Ausschreibung, DSV7-Meldedatei, LENEX3-Meldedatei und Meldebogen Pöhl-Cup sind online.

Weiterlesen ...

Sichtungstraining am Landesstützpunkt Schwimmen Chemnitz

in Schwimmen vom 18.06.2025

Auch in dieser Saison bieten wir wieder für alle Sportler der Klasse 4, die das Schwimmen lieben und sich technisch verbessern möchten, Training am Landesstützpunkt Chemnitz an. Unabhängig von Leistungsstand und Verein.

Weiterlesen ...

Shop

 

Aktuelles Amtlich

ENM-Veranlagung - Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines erhöhten nachträglichen Meldgeldes (ENM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben.

Weiterlesen ...

Kaderberufung für das Jahr 2025

in Synchronschwimmen vom 09.12.2024

NK 2 Janka Leibling JG 2010 Postsportverein Dresden
LK 2 Melina Schukoff JG 2009 Postsportverein Dresden
  Caroline Belling JG 2009 Postsportverein Dresden
LK 1 Lindsay Komar JG 2012 SV Zwickau von 1904
  Sadira Petzold JG 2012 1.SC Flamingo Zwickau
  Jara Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Theodora Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Mira Akimova JG 2013 Postsportverein Dresden
  Kira Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Yibei Isabella Zou JG 2013 Postsportverein Dresden
  Maja Kraus JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Greta Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Lina Seifert JG 2015 1.SC Flamingo Zwickau
  Maya Gruber JG 2014 Postsportverein Dresden
  Wilma Schönfeld JG 2014 Postsportverein Dresden
GK Milolika Valeria Kovalonkova JG 2015 Postsportverein Dresden
  Johanna Schönitz JG 2015 Postsportverein Dresden
  Alevtina Babkina JG 2016 Postsportverein Dresden

SSV-Wettkämpfe Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 15.11.2024

Ausschreibung Ausrichtung Wettkämpfe Schwimmen 2025
Bewerbungsschluss: 30.11.2024

Die Fachsparte Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. schreibt für das Jahr 2025 nachfolgende Wettkämpfe zur Ausrichtung aus.

Weiterlesen ...

Aktuelle Wettkämpfe

Keine Termine

Ausrüstungspartner

Kooperationspartner

Aqua In Picture Buddy

institutionelle Partner