Schwimmjugend

Veranstaltungen

- derzeitig sind keine Veranstaltungen angelegt -

Weiterlesen ...

Landesjugendvorstand

Funktion Name Verein
Jugendwart n.n.  
stellv. Jugendwart n.n.  
BSV SWS    
Jugendwart n.n.  
stellv. Jugendwart n.n.  
BSV Dresden    
Jugendwart n.n.  
stellv. Jugendwart n.n.  
BSV Leipzig    
Jugendwart n.n.  
stellv. Jugendwart n.n.  

 

Weiterlesen ...

Jugendtage

Jugendtag 2015

Am 14.03.2015 fand in Freiberg der jährliche Jugendtag der Schwimmjugend Sachsen statt. Zusätzlich wurde zuvor beim 7. Internationalen Silbererz Swim Meeting im Johannisbad Freiberg unsere Bastelstraße den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Auch dieses Mal bastelten wir zusammen mit den Kindern, Jugendlichen aber auch den Eltern Kugelschreiber aus Scoubidou Bändern und Veranstaltungsbuttons. Auch die kleineren Geschwister kamen auf ihre Kosten. Sie konnten passend zum Thema Bad-Bilder ausmalen, aber auch schon mal für Ostern aus Wolle ein Küken basteln.

Nach dem großen Ansturm auf die Bastelstraße ging es in das Pi-Haus, welches in direkter Nähe zur Schwimmhalle liegt. Dort veranstalteten wir unseren offiziellen Teil des Jugendtages. Zunächst ging es mit der Bezirksschwimmjugend Südwestsachsen los. Hier wird alle 2 Jahre gewählt.

Nachdem BSV-Jugendwart Florian Günther (STV Limbach-Oberfrohna) seinen Bericht der letzten Jahre ablegte, konnten wir den alten Jugendvorstand entlasten und neu wählen. Für die nächsten 2 Jahre wird Marco Posdzich, ebenfalls vom STV Limbach-Oberfrohna, das Amt des Jugendwartes im Bezirk übernehmen. Seine Stellvertreterin wird in dieser Zeit Nicole Bannert vom Chemnitzer Polizeisportverein sein.

Gleich im Anschluss ging es mit dem Jugendtag der sächsischen Schwimmjugend weiter. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir uns dazu entschieden in jedem Jahr neu zu wählen. Nachdem Martin Wenzel vom SSV Freiberg bereits ein Jahr als Stellvertreter fungierte, übernimmt er nun das Amt und ist somit neuer Jugendwart des Sächsischen Schwimm-Verbandes. Sein neuer Stellvertreter wird nun Florian Günther sein.

Der alte Jugendvorstand ist nun laut Satzung also der neue Jugendvorstand - nur in neuen Rollen.

Die Sitzungen rundete ein Grillabend vor dem Pi-Haus ab. Bei Grillwürstchen und Brötchen sprachen wir schon mal die nächsten Termine ab.

Wir blicken optimistisch ins neue Wahljahr und haben zahlreiche Aktivitäten geplant, so wie seit langen nicht mehr. Einmal im Monat trifft sich der Jugendvorstand um kommende Termine abzusprechen.

Weiterlesen ...

Jugendordnung

letzte Änderungen der Jugendordnung in Limbach-Oberfrohna am 18.04.2010

ALT:
§ 04 Organe, I. Landesjugendtag (1) Der Jugendtag soll alle zwei Jahre und nicht mehr wie am 09.01.2005 beschlossen alle vier Jahre stattfinden.
Begründung: Durch die hohe Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt insbesondere für jungen Menschen ist es kaum möglich 4 Jahre im Voraus zu planen. Aus diesem Grund ist es günstiger die Wahlzeit auf zwei Jahre zu verkürzen, um somit flexibler agieren zu können.

NEU:
(1) Der Landesjugendtag ist das oberste Organ der SSJ. Der Landesjugendtag findet alle zwei Jahre und vor dem Verbandstag des SSV e.V. statt, über Termin und Ort entscheidet der Landesjugendvorstand.
Aus dieser Änderung ergibt sich eine Formänderung im § 04 Organe, III. Landesjugendausschuss (15):
(15) In jedem Jahr zwischen dem Landesjugendtag findet ein Jugendausschuss statt.

ALT:
§ 04 Organe, II. Landesjugendvorstand (12) Ebenso änderte sich die Aufnahme der stellvertretenden Jugendwarte der Schwimmbezirke des SSV e.V. in den Landesjugendvorstand.
Begründung: Durch die momentan herrschende Struktur (keine Schwimm-Jugend im Bezirk Leipzig und Dresden) besteht der Jugendvorstand im Wesentlichen nur aus drei Personen. Um diese Zahl zu erhöhen und Aufgaben besser koordinieren zu können ist die Aufnahme sinnvoll. Ebenso kann damit die Vertretungsposition besser wahrgenommen werden. Im Falle einer Neuorganisation der Jugenden in Leipzig und Dresden würde der Landesjugendvorstand auf 8 Personen ansteigen.

NEU:
(12) Der Landesjugendvorstand besteht aus - dem Jugendwart - dem stellvertretenden Jugendwart - den Jugendwarten der Schwimmbezirke des SSV e.V. - den stellvertretenden Jugendwarten der Schwimmbezirke des SSV e.V.
Änderung zum ausserordentlichen Jugendtag in Chemnitz am 09.01.2005
Hier wurde die Wahlperiode des Jugendwarts von 3 auf 4 Jahre angehoben, mit der Begründung und Empfehlung dies auf den sächsischen Schwimm-Verband anzugleichen. Eine Änderung auf 2 Jahre wurde damals nicht in Erwägung gezogen. Da jedoch auch zahlreiche anderen Schwimm-Jugendenden einschließlich der DSV-Jugend aller 2 Jahre wählen, wurde die Entscheidung vom 09.01.2005 nochmals überprüft.

Weiterlesen ...

Aktuelles zum Sport

Jugend-EM in Athen: Deutsche Nachwuchsspringer holen Medaillen und überzeugen mit Top-Platzierungen

in Wasserspringen vom 02.07.2025

Bei der Jugend-EM im Wasserspringen in Athen vom 23. bis 29. Juni haben die Sportler aus Sachsen beeindruckende Leistungen gezeigt. Sie gewannen mehrere Medaillen, darunter Gold im Mixed-Event, Silber vom 1-Meter-Brett und im Turm-Synchron, sowie 1 Bronzemedaille im Einzel vom Turm. 

Weiterlesen ...

Neue Referentin Lehrwesen verstärkt das Team des SSV

in Lehrwesen vom 01.07.2025

Liebe Trainer*innen, liebe Schwimmbegeisterte,

ich freue mich, ab dem 01.07.2025 das Team des Sächsischen Schwimm-Verbandes im Bereich des Lehrwesens verstärken zu können. Nach meinem hier in Leipzig absolvierten Masterstudium der Diagnostik und Intervention im Leistungssport, freue ich mich auf neue Herausforderungen im Bereich des Schwimmsports.

Weiterlesen ...

Stellenausschreibung Landesstützpunkt-Trainer (m/w/d) Schwimmen

in Verband vom 27.06.2025

... am Qualifizierten Landesstützpunkt des DSV in Leipzig

Der Sächsische Schwimm-Verband beabsichtigt zum 01.08.2025, einen Landesstützpunkt-Trainer (m/w/d) Schwimmen in Vollzeit einzustellen:

 

 

Weiterlesen ...

Sachsen überzeugt mit starken Leistungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025

in Schwimmen vom 27.06.2025

Vom 11. bis 15. Juni 2025 fanden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) statt. Schwimmer und Schwimmerinnen aus ganz Deutschland, in den Jahrgängen 2007 bis 2012, lieferten sich an fünf aufeinanderfolgenden Wettkampftagen spannende Duelle und erkämpften sich durch beeindruckende Leistungen viele Medaillen und Bestleistungen. Die sächsischen Talente stachen dabei besonders mit einer herausragenden Medaillen-Bilanz hervor: 27 Gold-, 41 Silber- und 26 Bronzemedaillen. 

Auch in der Teamwertung beeindruckte Sachsen mit den Leistungen seiner Schwimmtalente. Mit drei Vereinen in den Top 10 war kein anderes Bundesland so erfolgreich. Die SSG Leipzig sicherte sich mit 509 Punkten erneut den Titel in der Team-Challenge und verteidigte souverän ihren Spitzenplatz unter fast 100 teilnehmenden Vereinen. Der Dresdner SC 1898 glänzte mit 328 Punkten auf Rang 4, dicht gefolgt vom SC Chemnitz 1892, der mit 286 Punkten den sechsten Platz belegte.

Weiterlesen ...

Sparkassen Landesjugendspiele 2025 - Zeig Dein Sporttalent! Wettbewerbe Schwimmen und Finswimming

in Schwimmen vom 24.06.2025

Traurige Mitteilung

in Verband vom 20.06.2025

Wie uns die Tochter vergangene Woche informierte, ist Steffi Kölle nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren Ende Mai dieses Jahres verstorben.

Das Präsidium und die Geschäftsstelle fühlen sich von dieser Nachricht sehr betroffen, war sie doch als Hauptsachbearbeiterin Organisation/ Finanzen in der Landesgeschäftsstelle in Leipzig von Oktober 2007 bis Mai 2024 ununterbrochen in Vollzeit hauptamtlich und danach weiterhin geringfügig im Verband beschäftigt.

Weiterlesen ...

9. Internationale Offene Sächsische Landes- und Mastersmeisterschaften und 9. Pöhl-Cup im Freiwasserschwimmen

in Schwimmen vom 19.06.2025

Ausschreibung, DSV7-Meldedatei, LENEX3-Meldedatei und Meldebogen Pöhl-Cup sind online.

Weiterlesen ...

Sichtungstraining am Landesstützpunkt Schwimmen Chemnitz

in Schwimmen vom 18.06.2025

Auch in dieser Saison bieten wir wieder für alle Sportler der Klasse 4, die das Schwimmen lieben und sich technisch verbessern möchten, Training am Landesstützpunkt Chemnitz an. Unabhängig von Leistungsstand und Verein.

Weiterlesen ...

Shop

 

Aktuelles Amtlich

ENM-Veranlagung - Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 19.03.2025

Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines erhöhten nachträglichen Meldgeldes (ENM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben.

Weiterlesen ...

Kaderberufung für das Jahr 2025

in Synchronschwimmen vom 09.12.2024

NK 2 Janka Leibling JG 2010 Postsportverein Dresden
LK 2 Melina Schukoff JG 2009 Postsportverein Dresden
  Caroline Belling JG 2009 Postsportverein Dresden
LK 1 Lindsay Komar JG 2012 SV Zwickau von 1904
  Sadira Petzold JG 2012 1.SC Flamingo Zwickau
  Jara Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Theodora Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Mira Akimova JG 2013 Postsportverein Dresden
  Kira Baudisch JG 2012 Postsportverein Dresden
  Yibei Isabella Zou JG 2013 Postsportverein Dresden
  Maja Kraus JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Greta Diab JG 2013 SV Zwickau von 1904
  Lina Seifert JG 2015 1.SC Flamingo Zwickau
  Maya Gruber JG 2014 Postsportverein Dresden
  Wilma Schönfeld JG 2014 Postsportverein Dresden
GK Milolika Valeria Kovalonkova JG 2015 Postsportverein Dresden
  Johanna Schönitz JG 2015 Postsportverein Dresden
  Alevtina Babkina JG 2016 Postsportverein Dresden

SSV-Wettkämpfe Schwimmen 2025

in Schwimmen vom 15.11.2024

Ausschreibung Ausrichtung Wettkämpfe Schwimmen 2025
Bewerbungsschluss: 30.11.2024

Die Fachsparte Schwimmen des Sächsischen Schwimm-Verbandes e.V. schreibt für das Jahr 2025 nachfolgende Wettkämpfe zur Ausrichtung aus.

Weiterlesen ...

Aktuelle Wettkämpfe

Keine Termine

Ausrüstungspartner

Kooperationspartner

Aqua In Picture Buddy

institutionelle Partner